Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit vielen Jahren beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit und Würde leben können.
Der diesjährige Weltgebetstag kommt aus Taiwan. Unter dem Motto „Glaube…
Nun ist es offiziell: Für die Feier von Gottesdiensten sind alle Beschränkungen gefallen, die wegen der Corona-Pandemie aufgestellt wurden. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist nur noch eine Empfehlung. Abstände wurden ja schon länger nicht mehr gefordert. Die Kollekten werden ja…
Der Pflegebedarf in Deutschland steigt – und damit wächst der Bedarf an häuslichen Betreuungskräften. Rund 300.000 Menschen aus Osteuropa betreuen in deutschen Haushalten und sind eine wichtige Säule in der Versorgung. Aber: Die Arbeitszeiten verletzen meist deutlich Arbeitsschutzregelungen, die Betreuungskräfte…
Ökumenisches Friedensgebet am 24. Februar 2023 um 18 Uhr
in der evangelischen Christuskirche Jülich
Vor einem Jahr begann der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. Aus diesem Anlass rufen die evangelische und katholische Kirche Jülichs zu einem ökumenischen Friedensgebet auf.…
Mit dem Schauspiel „Judas“ der niederländischen Autorin Lot Vekemans gastiert das Grenzlandtheater erstmals in Kirchengemeinden der Region.
Unter der Regie des Intendanten Ingmar Otto schlüpft der Schauspieler Felix Frenken in die Rolle des „Judas“. Für einen Theaterabend wird er zu…
„Bedenke Mensch, dass du Staub bist…“- Aschenkreuz to go
Für viele katholische Christinnen und Christen gehört es zum Beginn der Fastenzeit dazu, das Aschenkreuz. Gewonnen wird die Asche traditionellerweise aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres. Das Aschenkreuz soll nicht nur daran…
In der Fastenzeit laden wir Sie zu den Exerzitien im Alltag zum Thema „Gnade“ ein. Die fünf gemeinsamen Abende starten am Dienstag, 28. Februar 2023, und finden dann wöchentlich dienstags statt: 7. März, 14. März, 21. März und 28. März.…
Die katholische Kirche lädt Paare in der Fastenzeit erneut dazu ein, diese sieben Wochen als besondere Beziehungszeit zu gestalten. Wenn Sie bei der Aktion mitmachen, bekommen Sie jede Woche – in Form von schön gestalteten Briefkarten, Mails oder als SMS…
Was macht man drei Monate als Priester, wenn man nicht mehr so regulär auf dem Dienstplan steht? In meinem Fall: eine zweiwöchige, alternative Ayurveda-Kur zur Behandlung von Erschöpfung in Sri Lanka samt Begegnung mit Fr. Tyronne Perera und zwei Monate…
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
bei den Wallfahrten des Deutschen Lourdesvereins Köln, die wir in den letzten Jahren begleiten durften, blieb bei der intensiv gelebten geistlichen Zeit meist ein wenig Wehmut über. Wann sieht man sich wieder und stärkt sich im…