martinus_barmen_1
St. Martinus in Barmen

Herzlich willkommen…

in der Gemeinde St. Martinus Barmen/Merzenhausen.

Beide Ortschaften, Barmen und Merzenhausen, mit ihren insgesamt ca. 1168 Katholiken bilden zusammen eine typische Dorfgemeinde, angesiedelt im Westen Jülichs, ca. 6 km von der Innenstadt entfernt.

Aufgrund der geographischen Lage ist es für das pastorale Grundversorgung mit Möglichkeiten zur Begegnung anzubieten. Zwei Schwerpunkte im Gemeindeleben haben sich herauskristallisiert:

  • Spirituelles Leben (z. B. Gottesdienste)
    in unserer altehrwürdigen Kirche, die aufgrund ihrer historisch wertvollen Kunstschätze eine der bedeutendsten im Jülicher Land ist. Sie wird daher gerne auch als Segnungskirche z.B. für Trauungen und Taufen gewählt.
  • Begegnung in verschiedenen Gemeindegruppen
    im modernisierten Gemeindezentrum neben der Kirche, das als Versammlungsort zur Förderung der Gemeinschaft aller Generationen ein qualifiziertes Raumangebot für Aktivitäten außerhalb der liturgischen Angebote bietet.

Beachtenswert

Unsere Gemeinde ist stark durch die Mitverantwortung von Laien geprägt, die sich aufgrund langjähriger Vakanzen entwickelt hat. So wurden Gruppenarbeit (z. B. Erstkommunionkatechese, Büchereiarbeit) und Verwaltungsangelegenheiten (z. B. Erstellen des Gemeindeblattes) über viele Jahre hinweg, aber auch zum Teil noch heute ganz selbstverständlich ehrenamtlich durchgeführt.

Unser Hauptanliegen ist und bleibt es in Zukunft, das Ehrenamt weiterhin zu stärken und mit Mut zur Lücke das Angebot an den in der Gemeinde vorhandenen Talenten und Fähigkeiten auszurichten, ohne die Bedürfnisse der Menschen aus dem Blick zu verlieren. Mehr denn je wird es in der kommenden Zeit auch Aufgabe jedes einzelnen Gemeindemitglieds sein, aktiv Verantwortung zu übernehmen, sei es pastoral oder sozial.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!

 

Aktuelles

Gemeinsam unterwegs im Pastoralen Raum

Auf dem Weg zu den Neuwahlen der Gremien und der Gründung der neuen fusionierten Pfarrei geht es immer mehr darum, den Blick zu weiten auf den ganzen Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich und die vielen Orte von Kirche darin. So kommen unterschiedliche ... weiterlesen ... weiterlesen

Ökumene zum Stadtfest am 3. August

Herzliche Einladung an alle Christen und Christinnen zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 3. August, um 10.00 Uhr – open air beim Zeitsprung-Festival auf dem Schlossplatz in Jülich. Die Feier wird gestaltet vom ökumenischen Ausschuss Jülich sowie Pfr. Dr. Udo Lenzig ... weiterlesen ... weiterlesen

Messdiener*innentag am 25. August

Der Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit lädt zum Regionalen Messdiener*innentag der Regionen Düren|Eifel ein. Gemeinsam die Ferien ausklingen lassen! Am letzten Montag der Sommerferien, am 25.08.2025, sind alle Messdiener*innen der beiden Region eingeladen, einen tollen Tag mit anderen zu verbringen. Im Kloster ... weiterlesen ... weiterlesen

Mitmach-Ausstellung „Heilige zum Anfassen“ in der Familienkirche GeistReich

Noch nichts vor in den Sommerferien? In den Sommerferien lädt die Familienkirche Geist-Reich jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr zu einer besonderen Mitmach-Ausstellung „Heilige zum Anfassen“ ein. Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren können hier auf spielerische ... weiterlesen ... weiterlesen

Sommeraktion in Barmen

Ich bin… In der Barmener Kirche St. Martinus werden in den Sommermonaten Juli, August und September Stationen in Wort und Bild zu den sieben „Ich-bin-Worten“ Jesu aus dem Johannes-Evangelium zu sehen sein. Jesus beschreibt sich selber in starken Worten und ... weiterlesen ... weiterlesen

Hl. Maria Magdalena – Apostelin der Apostel – 22. Juli

Heute, am 22. Juli, ist der Gedenktag für die Hl. Maria Magdalena. In der Reihe „Kirche in WDR 4″ hat Autorin Inga Waschke ein interessantes, modernes Portrait der Maria von Magdala dargestellt. Sie können es hier hören: Einige aufmerksame Radiohörer aus ... weiterlesen ... weiterlesen

(ältere Meldungen finden Sie im Archiv)