
Liebe Leser/innen des Pfarrbriefs!
Dies ist die letzte Ausgabe des Pfarrbriefes der Pfarrei Heilig Geist Jülich. Zum neuen Kirchenjahr im Dezember erscheint zum ersten Mal ein gemeinsamer Pfarrbrief für den ganzen Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich, also für die zukünftige Pfarrei und Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena.
Ich danke allen, die an der Zusammenstellung und Herausgabe des Pfarrbriefes in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, im Einbringen von Artikeln, im Zusammenstellen, im sorgsamen Korrekturlesen und im Verteilen.
Auch zukünftig sind vielfältige Dienste nötig, damit es zu einem guten Miteinander in der neuen Pfarrei Maria Magdalena Aldenhoven/Jülich kommt. Anfang November wird der Rat des Pastoralen Raumes gewählt. Ich bin sehr glücklich, dass es für alle Bereiche – Aldenhoven, Jülich, Caritas-Schöpfung Eine Welt, Kinder & Familie, Verbände & Initiativen sowie Jugend – genügend Kandidatinnen und Kandidaten gibt.
Und ich bin dankbar, dass viele Menschen erklärt haben, dass sie sich auch weiterhin oder neu in den verschiedenen Bereichen einbringen wollen.
Bei größer werdenden Strukturen ist es umso wichtiger, dass es Menschen in den Orten von Kirche gibt, die für die Ortsgemeinden oder inhaltlich für bestimmte Gruppen Verantwortung übernehmen. Besonders den bisherigen Gemeinderäten kommt in Zukunft als Gemeindeausschüssen die gleiche Bedeutung zu wie bisher: Sie schauen auf die Belange vor Ort und bilden die Brücke zum Rat des Pastoralen Raumes, zum Kirchenvorstand und zum Leitungsteam.
Manche Gemeindeausschüsse lassen sich wählen, andere finden sich als Freiwilligenteam zusammen und lassen sich durch Akklamation bestätigen oder stellen sich in anderer Weise der Gemeinde vor. Durch Bestätigung des Leitungsteams des Pastoralen Raumes sind die Gemeindeausschüsse dann das verantwortliche Gremium vor Ort mit allen Rechten und Pflichten, damit die Ortsgemeinden lebendig bleiben.
Durch die Vollversammlung aller Orte von Kirche sind sie vernetzt im Ganzen des Pastoralen Raumes Aldenhoven/Jülich. Der neu gestaltete gemeinsame Pfarrbrief, ein regelmäßig erscheinender Newsletter, die Homepage und weitere Mitteilungen sollen helfen, gute Kommunikation und ein wachsendes Miteinander in der ganzen Pfarrei Hl. Maria Magdalena zu ermöglichen.
Nehmen Sie bitte an der Wahl des Pastoralen Raumes Anfang November teil, um den Menschen, die bereit sind, in diesem Gremium mitzuwirken, gut den Rücken zu stärken.
![]()
Pfarrer Hans-Otto von Danwitz
