Bischöfliche Beauftragung erneuern

Kategorie(n): alle Gemeinden, Allgemein

Vielfältiges Engagement

Die Motivationen zum freiwilligen Engagement in den Gemeinden des Pastoralen Raumes sind vielfältig. Genauso vielfältig sind die Formen der Bestätigung des Engagements.

Gerade sind wir in dem Prozess, in dem „Orte von Kirche“ anerkannt werden. Es stehen die Wahlen zum Rat des Pastoralen Raumes in 2025 und zum Kirchenvorstand im Mai 2026 an.

In manche Gruppierung wird man durch eine (stille) Übereinkunft einfach aufgenommen. In anderen sprechen die gewählten Gremien ihre Zustimmung aus. Dies ist im Besonderen beim Engagement im Bereich der Liturgie der Fall. Gemeinden schlagen aus ihrer Mitte Personen vor, die vom GdG-Rat (bald: Rat des Pastoralen Raumes) bestätigt und dann vom Regionalvikar zum Kommuniondienst oder zur Leitung von Wortgottesfeiern und  vom Bischof zum Beerdigungsdienst beauftragt werden.

Mit der Gründung der neuen Pfarrei Hl. Maria Magdalena im Pastoralen Raum Aldenhoven-Jülich zum 1. Januar 2026 wird es notwendig, diese Beauftragungen neu auszustellen. Das Pastoralteam möchte dies gerne zum Anlass nehmen, die Listen der Engagierten im Bereich Aldenhoven-Jülich zusammenzuführen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Anfang Oktober erhalten die bei uns hinterlegten Personen eine Mail mit der Bitte um Bestätigung, dass sie ihren Dienst weiterführen möchten, und um Überprüfung der angegebenen Kontaktdaten. Ebenso geht die Bitte an die Gemeinderäte, die Information vor Ort weiterzuleiten.

Sollten Sie als bisher Tätige über keinen dieser Wege angesprochen werden, geben Sie bitte eine Rückmeldung in einem der zentralen Pfarrbüros, um Ihre Beauftragung korrekt zu erneuern.

Da viele in mehreren liturgischen Diensten engagiert sind, möchten wir die Abfrage zeitgleich nutzen, die Liste der LektorInnen zu aktualisieren, auch wenn fürdiese Aufgabe keine solche Beauftragung erfolgt. 

Gemeindereferent Michael Loogen