Fronleichnam 2025 – 19. Juni

Kategorie(n): alle Gemeinden, Allgemein

Die diesjährige Fronleichnamsfeier der Pfarrei Heilig Geist findet in der Gemeinde St. Adelgundis Koslar statt. Sie steht unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ und beginnt mit der Hl. Messe, die um 9.30 Uhr in der Kirche gefeiert wird. Anschließend zieht die Prozession durch den Ort, macht Halt an vier Altären und endet wieder in der Kirche.

GdG-Kantor Christof Rück hat die musikalische Gestaltung in die Hand genommen. Ein Projektchor aus verschiedenen Gemeinden wird die Messfeier begleiten. Bläser unterstützen die Pilger auf dem Prozessionsweg und gestalten feierlich die Andachten an den Altären. Kommunion- und Lektoren-Dienste werden – ebenso wie die Aufgaben der Messdienerinnen und Messdiener – aus vielen Gemeinden der Pfarrei übernommen.

Alle Altäre werden von der Gemeinde Koslar liebevoll aufgebaut und dekoriert. Inhaltlich wird an jedem Altar ein Unterthema besonders gestaltet. Die Prozession zieht von der Kirche zunächst zum Kreuz am Alten Friedhof, wo die Themen „Trauer – Hoffnung – Auferstehung“ in den Blick genommen werden.

An der Schule steuert das Team der Jugendkirche 3.9zig Texte bei, die sich mit dem bunten Logo des Heiligen Jahres und dessen Interpretation beschäftigen. Bei einem Altar am Blumengeschäft bietet sich die Auseinandersetzung mit der Bewahrung der Schöpfung ja quasi an.

An der letzten Station, dem Kriegerdenkmal, sollen die Pilgermuschel und der Friedensgedanke im Vordergrund stehen, bevor die Prozession zurück zur Kirche zieht, wo der feierliche Schlusssegen gespendet wird. Die Anwohner des Prozessionsweges werden herzlich darum gebeten, ihre Häuser zu schmücken.

Die Kommunionkinder des Jahres 2025 sind besonders herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nach alter Tradition begleiten sie in ihrer Festtagskleidung das Allerheiligste auf seinem Weg.

Nach der Feier sind alle zu einem Beisammensein in und vor dem Pfarrheim eingeladen. Es wird leckere Suppen und kalte Getränke für alle geben. Damit nichts übrigbleibt, besteht der Wunsch, dass unter dem Motto „wir teilen, was wir haben“ noch viele gemeinsam die Feier bei guten Gesprächen ausklingen lassen.

Die Vorbereitungsgruppe

 

Bild: Monika Gilson-Klescht