Machen Sie Ihr Kreuz! Gestalten Sie Kirche mit!
Jede Stimme zählt: Im Bistum Aachen werden am 8. und 9. November die Räte der Pastoralen Räume zum ersten Mal gewählt – sie lösen die bisherigen GdG-Räte ab.
Alle Kirchenmitglieder ab 14 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben, um die Kandidierenden für den Rat des Pastoralen Raums zu stärken und ihnen ein kräftiges Mandat zu geben.
Bei der Wahl wird es im Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich verschiedene Möglichkeit geben, zu wählen und so die Kirche von morgen mitzugestalten (genaue Termine im nächsten Pfarrbrief):
- per Briefwahl, nachdem ein Briefwahlantrag gestellt wurde
- bei der sog. Filialwahl – Briefwahl vor Ort – in einem „Ort von Kirche“, wo Engagierte diese Wahl organisieren
- in je einem stationären Wahllokal in Jülich und in Aldenhoven
Mehrere thematische Listen
Bei der Wahl wird es mehrere thematische Listen – entsprechend der Orte von Kirche – geben. So können die Wählenden die Zusammensetzung des Rates mitbestimmen:
- Ortsgemeinden Aldenhoven & Jülich
- Kinder & Familie
- Caritas-Schöpfung-Eine Welt
- Verbände & Initiativen
- Jugendliche & junge Erwachsene
Rat des Pastoralen Raumes – das neue pastorale Gremium
Der Rat des Pastoralen Raumes ist das zentrale Planungs- und Steuerungsgremium für die Kirche in unserem Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich.
„Hier werden alle grundlegenden Fragen der Pastoral beraten und mitentschieden, hier arbeiten Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche zusammen mit dem Ziel, die vielfältigen Aufgaben in den Pastoralen Räumen in Zeiten des Um- und Aufbruchs zu gestalten. Dabei stellen sich Engagierte zur Wahl, denen die Menschen im Lebensraum und die vielfältigen Seelsorgeangebote der Kirche an allen Orten von Kirche am Herzen liegen. Viele Kandidierende für den Rat des Pastoralen Raumes engagieren sich bereits jetzt für die breite Palette an Orten von Kirche, die es in jedem Pastoralen Raum gibt. Sie möchten das vitale Glaubens-, Dienstleistungs- und Hilfsangebot der Kirche mit ihrer Arbeit im Rat tatkräftig unterstützen, um sinnstiftende Begegnungen von Menschen zu ermöglichen. Dabei denken und arbeiten sie im kirchlichen und im öffentlichen Raum vernetzt und stellen so die Kirche für die Zukunft auf.“ (Text: Bistum Aachen)
Die Aufgaben des Rates, die Zusammensetzung seiner Mitglieder und die Arbeitsweise sind festgelegt in der Satzung für den Rat des Pastoralen Raumes und der zugehörigen Wahlordnung. Weitere Infos finden sie auf den Serviceseiten der Website des Bistums
Wie soll Ihr Kreuz aussehen? Gestalten Sie Kirche mit!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Kirche nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen mitzugestalten – zum Segen für andere! Gehen Sie wählen und unterstützen Sie die ehrenamtlich engagierten Menschen, die kandidieren!
Engagieren Sie sich als KandidatIn! Gestalten Sie Kirche mit!
Das Leitungsteam lädt Sie auch herzlich ein, selbst zu kandidieren. Bringen Sie sich aktiv ein und gestalten Sie Kirche mit! Wir brauchen Ihr Engagement, um vernetzt zu denken und zu arbeiten, Kirche für die Zukunft aufzustellen und dabei nah bei den Menschen zu sein.
Deshalb werden Kandidierende aus vielfältigen Orten von Kirche gesucht, die folgende Themen im Blick haben: Ortsgemeinden Aldenhoven & Jülich, Kinder & Familie, Caritas-Schöpfung-Eine Welt, Verbände & Initiativen, Jugendliche & junge Erwachsene.
Der Wahlausschuss für die Wahl zum Rat des Pastoralen Raumes Aldenhoven/Jülich nimmt Ihr Interesse zu einer Kandidatur gerne entgegen. Melden Sie sich bitte für weitere Informationen bei: Barbara Biel, Tel. 0178 1753193 oder Mail: b.biel@heilig-geist-juelich.de
KV-Wahl verschoben
Das Bistum Aachen hat in allen Pastoralen Räumen, die zum 01.01.2026 als Kirchengemeinde fusionieren werden, die Wahl zum neuen, gemeinsamen Kirchenvorstand verschieben müssen. Das betrifft auch den Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich.
Da die Landesregierung NRW die neue Kirchengemeinde erst nach der Fusion als neue Körperschaft öffentlichen Rechts anerkennen kann, können Wahlen zu diesem Gremium erst danach stattfinden. Für das Bistum Aachen ist die KV-Wahl für den 9./10. Mai 2026 festgelegt.
Dazu Generalvikar Jan Nienkerke: „Dieser Wahltermin ermöglicht eine ordnungsgemäße und rechtssichere Durchführung der Wahl auf der Grundlage der Wahlordnung bei Neugründungen/Fusionen zum 1. Januar 2026.“
Pastoralreferentin Barbara Biel
Bild: Bistum Aachen