Liebe Mitglieder im Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich,
denen, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich hier kurz vorstellen:
Mein Name ist Dagmar Stettner und seit vielen Jahren bin ich im Dienst der Kirchengemeinde in Jülich tätig.
Im Jahr 2004 begann ich meine Tätigkeit bei der damaligen Propsteipfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt als Rendantin. Im Anschluss daran war ich – über verschiedene Stationen hinweg – zuletzt als Koordinatorin der fusionierten Pfarrei Heilig Geist Jülich tätig.
Im Laufe der Jahre habe ich schon so manche Veränderung in den Strukturen der Pfarrei begleitet und mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Aktiven gemeinsam überlegt und gestaltet.
Hier gab es bisher schon viele sehr gute Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und für mich persönlich kann ich sagen: Es gab bisher nicht einen Tag, an dem ich nicht mit Freude zur Arbeit gekommen bin.
Mit der Entstehung der Pastoralen Räume als neuer Ebene im Bistum Aachen wird sich wieder einiges verändern. Die Verwaltungsstruktur wurde vom Bistum angepasst und eine neue Funktion – die der Verwaltungsleitung – wurde eingeführt. Ich freue mich sehr, dass mir diese Aufgabe anvertraut wurde und ich in Zukunft – mit einem höheren Beschäftigungsumfang – für den neu gegründeten Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich tätig sein darf.
Zu meinen Aufgaben wird dann auch die Mitgliedschaft im Leitungsteam des Pastoralen Raumes gehören, das alle Angelegenheiten der Pfarrei im Blick hat.
„In jedem Ende liegt ein neuer Anfang und hinter jedem Anfang wartet ein neues Abenteuer.“ (Miguel de Unamonu)
In diesem Sinne endet für uns alle bald die Zeit der bisherigen Pfarreien – Heilig Geist Jülich und sechs Pfarreien in Aldenhoven – und die neue Pfarrei Hl. Maria Magdalena wird entstehen.
Ich freue mich auf diese Zeit, auf viele gute gemeinsame Überlegungen und darauf, bei der Gestaltung des Pastoralen Raumes aktiv unterstützen zu können und viele Aktive in den Gemeinden (neu) kennenzulernen.
Dagmar Stettner