Martinus-Aktion Aldenhoven – 8./9. November

Kategorie(n): alle Gemeinden, Allgemein

Mitte der 70er Jahre begann in Aldenhoven bei den für das Martinsfest Verantwortlichen ein Prozess neuen Nachdenkens und Handelns. Sie fragten: „Wie schaffen wir es, die Liebestat des Heiligen Martin ins Hier und Jetzt zu übertragen, die Idee des Teilens in die Tat umzusetzen?

Früher erhielten in Aldenhoven alle Kinder Weckmänner, deren Kauf durch eine Haussammlung ermöglicht wurde. Durch den Verzicht auf diese Gabe sollten Mädchen und Jungen ein wenig spüren, was Teilen bedeutet, und eine Wende vom Nehmen zum Geben herbeiführen. Die Kinder bejahten die Geste damals wie heute, sodass statt der Weckmänner am Martinsfeuer heute sogenannte Martinsbrötchen gereicht und miteinander geteilt werden.

Den Verantwortlichen der Martinus-Aktion war und ist es noch heute ein Anliegen, den Blick zu weiten auf die Eine Welt, die Not von Menschen wahrzunehmen und zu versuchen, Abhilfe zu schaffen. Im Laufe der Jahrzehnte ist das Martinsfest in Aldenhoven zu einer neuen Tradition gewachsen, die getragen wird von der katholischen und evangelischen Gemeinde, von Kindergärten und Schulen, von der Moschee-Gemeinde und von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen. Jedes Jahr werden viele Menschen in Aldenhoven zu einer großen diakonischen Aktion zusammengeführt.

Die Martinus-Aktion sammelt alljährlich für ein Hilfsprojekt in einem Land in der „Dritten Welt“. In diesem Jahr gehen die Spenden an die „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“. Diese Stiftung gibt Ziegen an alleinerziehende Frauen in Burundi (Ostafrika), um so ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften.

Außerdem werden Sachspenden in Form von Trikot-Sets für eine Mannschaft und Fußbällen gesucht. Der Projektpartner unterstützt Fußballmannschaften unter dem Motto „Fußball statt Krieg“. Gerne genommen wird auch gut erhaltene Baby Sommerkleidung bis Größe 80.

Zur Martinus-Aktion am 8. und 9. November ist folgendes Programm geplant:

Samstag, 8.11.25: Laternenumzug – Martinsfeuer – Aufführung der Mantelteilung -Teilen der Martinsbrötchen – Eröffnung des Martinus-Marktes

Sonntag, 9.11.25: Überkonfessioneller Gottesdienst mit Auftritt des Tanztheaters Aldenhoven unter der Leitung von Iris Freudenthal -Martinus-Markt mit Trödel, Schmuck, Selbstgemachtem, Spielen und mehr.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter:

www.martinus-aktion.de