Hl. Maria Magdalena – Apostelin der Apostel – 22. Juli

Kategorie(n): alle Gemeinden, Allgemein

Heute, am 22. Juli, ist der Gedenktag für die Hl. Maria Magdalena.

In der Reihe „Kirche in WDR 4″ hat Autorin Inga Waschke ein interessantes, modernes Portrait der Maria von Magdala dargestellt. Sie können es hier hören:

Einige aufmerksame Radiohörer aus dem Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich haben es morgens gehört, hier zwei Kommentare:

„Vielen Dank. Ich denke, wir haben die richtige Wahl, gerade in dieser Zeit, getroffen.“

„Eine gute Partnerin für unseren gemeinsamen Weg. „Sie gibt die Hoffnung nicht auf.“ Das sollten wir auch nicht …“

Maria Magdalena macht uns Mut!

Wer war Maria Magdalena, die schon in der frühen Kirche die „Apostelin der Apostel“ genannt, aber erst seit 2016 durch einen Festtag am 22. Juli den männlichen Aposteln liturgisch gleichgestellt wurde?

Sie war eine treue Gefährtin und Jüngerin Jesu und gehörte zum engeren Kreis der Menschen, die Jesus folgten – dies wird in allen vier Evangelien berichtet.

Sie ist den Weg mit Jesus bis zu seinem Tod am Kreuz mitgegangen und war mit bei den Ersten am leeren Grab. Im Johannesevangelium ist sie als Einzige dort und begegnet dem auferstandenen Christus, der sie mit ihrem Namen anspricht.

Sie war es, die den Jüngern die Botschaft vom Auferstandenen verkündete.

Ihr Leben und ihr Handeln steht für Glaube, Hoffnung und Liebe:

  • für die Liebe und Fürsorge, die sie Jesus auf seinem Weg geschenkt hat
    in tiefer geistiger Verbindung,
  • für die Hoffnung, dass das Reich Gottes schon auf Erden beginnt und so für viele das Leben verändert bis hin zur Vollendung im Himmel,
  • für den Glauben an Gott, den Vater, der seinen Sohn aus dem Tod ins Leben auferweckt hat und der Welt die Kraft des Heiligen Geistes immer neu schickt.