martinus_barmen_1
St. Martinus in Barmen

Herzlich willkommen…

in der Gemeinde St. Martinus Barmen/Merzenhausen.

Beide Ortschaften, Barmen und Merzenhausen, mit ihren insgesamt ca. 1168 Katholiken bilden zusammen eine typische Dorfgemeinde, angesiedelt im Westen Jülichs, ca. 6 km von der Innenstadt entfernt.

Aufgrund der geographischen Lage ist es für das pastorale Grundversorgung mit Möglichkeiten zur Begegnung anzubieten. Zwei Schwerpunkte im Gemeindeleben haben sich herauskristallisiert:

  • Spirituelles Leben (z. B. Gottesdienste)
    in unserer altehrwürdigen Kirche, die aufgrund ihrer historisch wertvollen Kunstschätze eine der bedeutendsten im Jülicher Land ist. Sie wird daher gerne auch als Segnungskirche z.B. für Trauungen und Taufen gewählt.
  • Begegnung in verschiedenen Gemeindegruppen
    im modernisierten Gemeindezentrum neben der Kirche, das als Versammlungsort zur Förderung der Gemeinschaft aller Generationen ein qualifiziertes Raumangebot für Aktivitäten außerhalb der liturgischen Angebote bietet.

Beachtenswert

Unsere Gemeinde ist stark durch die Mitverantwortung von Laien geprägt, die sich aufgrund langjähriger Vakanzen entwickelt hat. So wurden Gruppenarbeit (z. B. Erstkommunionkatechese, Büchereiarbeit) und Verwaltungsangelegenheiten (z. B. Erstellen des Gemeindeblattes) über viele Jahre hinweg, aber auch zum Teil noch heute ganz selbstverständlich ehrenamtlich durchgeführt.

Unser Hauptanliegen ist und bleibt es in Zukunft, das Ehrenamt weiterhin zu stärken und mit Mut zur Lücke das Angebot an den in der Gemeinde vorhandenen Talenten und Fähigkeiten auszurichten, ohne die Bedürfnisse der Menschen aus dem Blick zu verlieren. Mehr denn je wird es in der kommenden Zeit auch Aufgabe jedes einzelnen Gemeindemitglieds sein, aktiv Verantwortung zu übernehmen, sei es pastoral oder sozial.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!

 

Aktuelles

Abendwanderungen – am 24.10. und 28.11.

Jeden vierten Freitag im Monat bietet Gemeindereferentin Susanne Gerhards Abendwanderungen mit spirituellen Impulsen an. Dabei trifft man sich an verschiedenen Orten und geht gemeinsam einen Weg von 3,5 bis 5 km Länge. Unterwegs gibt es kleine Unterbrechungen, z. B. einen ... weiterlesen ... weiterlesen

Sonntag der Weltmission 2025 – am 26. Oktober

Die Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befindet sich in Regionen, die zu den ärmsten der Welt gehören. Kirchliche Arbeit ist hier nur dank der Solidarität der Katholikinnen und Katholiken weltweit möglich. Unter dem Leitwort „Hoffnung lässt ... weiterlesen ... weiterlesen

Christina-Oktav 2025: Aufbrechen wie Christina… als Pilgernde der Hoffnung

Liebe Pilgernde von nah und fern! Das heilige Jahr 2025 steht unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung“. Wallfahrten nach Rom, nach Lourdes, nach Trier oder zu anderen Orten in der Umgebung laden ein, aufzubrechen und der Hoffnung neu auf die ... weiterlesen ... weiterlesen

Kirchentrödel zur Christina-Oktav

Im Rahmen der Christina-Oktav vom 1. bis 9. November 2025 findet in der Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt ein Kirchentrödel statt. Verschiedene Gegenstände wie Kreuze, Bilder und andere „fromme Dinge“, die bei Aufräumarbeiten in unseren Kirchen gefunden oder aus Privatbesitz abgegeben ... weiterlesen ... weiterlesen

Vorschau auf Adventsaktion im Pastoralen Raum

Wie können sich die Menschen in den verschiedenen Orten von Kirche – in den Gemeinden und anderen Einrichtungen und Initiativen im Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich – besser kennenlernen? … und wie sich begegnen? Im Leitungsteam des Pastoralen Raumes ist dazu eine ... weiterlesen ... weiterlesen

Gemeinsam Singen, Hoffnung schenken – für Männer am 9. November

Ein Angebot der Männerseelsorge des Bistums Aachen Unter der Anleitung eines erfahrenen Musikers können sich Männer jeden Alters treffen, um Lieder zu singen, die bewegen, aufrichten und begeistern – von Schlager über Gospel bis hin zu Kirchenliedern. Auch persönliche Liedwünsche ... weiterlesen ... weiterlesen

(ältere Meldungen finden Sie im Archiv)