
Herzlich willkommen…
in der Gemeinde St. Martinus Barmen/Merzenhausen.
Beide Ortschaften, Barmen und Merzenhausen, mit ihren insgesamt ca. 1168 Katholiken bilden zusammen eine typische Dorfgemeinde, angesiedelt im Westen Jülichs, ca. 6 km von der Innenstadt entfernt.
Aufgrund der geographischen Lage ist es für das pastorale Grundversorgung mit Möglichkeiten zur Begegnung anzubieten. Zwei Schwerpunkte im Gemeindeleben haben sich herauskristallisiert:
- Spirituelles Leben (z. B. Gottesdienste)
in unserer altehrwürdigen Kirche, die aufgrund ihrer historisch wertvollen Kunstschätze eine der bedeutendsten im Jülicher Land ist. Sie wird daher gerne auch als Segnungskirche z.B. für Trauungen und Taufen gewählt. - Begegnung in verschiedenen Gemeindegruppen
im modernisierten Gemeindezentrum neben der Kirche, das als Versammlungsort zur Förderung der Gemeinschaft aller Generationen ein qualifiziertes Raumangebot für Aktivitäten außerhalb der liturgischen Angebote bietet.
Beachtenswert
Unsere Gemeinde ist stark durch die Mitverantwortung von Laien geprägt, die sich aufgrund langjähriger Vakanzen entwickelt hat. So wurden Gruppenarbeit (z. B. Erstkommunionkatechese, Büchereiarbeit) und Verwaltungsangelegenheiten (z. B. Erstellen des Gemeindeblattes) über viele Jahre hinweg, aber auch zum Teil noch heute ganz selbstverständlich ehrenamtlich durchgeführt.
Unser Hauptanliegen ist und bleibt es in Zukunft, das Ehrenamt weiterhin zu stärken und mit Mut zur Lücke das Angebot an den in der Gemeinde vorhandenen Talenten und Fähigkeiten auszurichten, ohne die Bedürfnisse der Menschen aus dem Blick zu verlieren. Mehr denn je wird es in der kommenden Zeit auch Aufgabe jedes einzelnen Gemeindemitglieds sein, aktiv Verantwortung zu übernehmen, sei es pastoral oder sozial.
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
Angebote der Frauenseelsorge für Körper und Seele
Auszeit für Körper und Seele Am Samstag, 22. November 2025, bietet Frauenseelsorgerin Petra Graff von 10 bis 16 Uhr eine Auszeit vor der Zeit des Wartens an. Es soll ein Tag werden, der von Zeit und Ruhe begleitet wird, sodass ... weiterlesen ... weiterlesen
Citykirche Jülich – Geistliche Kirchenführung am 8. November
Geistliche Kirchenführung am 8. November Samstag, 08.11.2025, um 12.00 Uhr – im Rahmen der Christina-Oktav – Nach einer Einführung in Geschichte und Architektur des Kirchengebäudes richtet sich der Blick diesmal besonders auf den Christina-Schrein. Treffpunkt: am Hauptportal der Kirche Herzliche ... weiterlesen ... weiterlesen
Neuer Sonntagabend – Taizégottesdienst – am 2. November
„Ökumenischer Taizé-Gottesdienst“ Sonntag, 2. November 2025, 19 Uhr, in der Christuskirche Jülich Die besondere Atmosphäre von Taizé lädt ein, einen Moment von Ruhe zu erleben, um mit Gesang, meditativen Gebeten und Stille in die neue Woche zu gehen. Der Taizé-Gottesdienst ... weiterlesen ... weiterlesen
Das Programm der Christina-Oktav 2025 liegt aus
Herzliche Einladung zur Mitfeier! Möge diese Woche uns stärken, als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung unser Leben zu gestalten. Hier finden Sie das ganze Programm der Christina-Oktav zum Download: Christinaoktav-2025-Flyer Samstag, 1. November (Allerheiligen) 17.00 Uhr Andacht mit Erhebung der ... weiterlesen ... weiterlesen
Spirituelles Angebot in den Rauhnächten für Männer
Ein Angebot der Männerseelsorge des Bistums Aachen Das Programm richtet sich an Männer, die den Zauber der besonderen Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag bewusst erleben möchten. Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche, naturnahe Rituale, spirituelle Reflexion sowie die Erfahrung von Gemeinschaft ... weiterlesen ... weiterlesen
Hl. Abend für Alleinstehende
Auch in diesem Jahr soll in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche, der Stadt Jülich und anderen Jülicher Engagierten wieder ein gemeinschaftlicher „Heiligabend für Alleinstehende“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Str. 30, angeboten werden, sodass am 24. Dezember niemand allein sein ... weiterlesen ... weiterlesen
(ältere Meldungen finden Sie im Archiv)
